Eine Familie in Deutschland. Zeit zu hoffen, Zeit zu leben

Von sozialromantischer Wolkenschieberei am Polit-Firmament In seinem Retro-Roman skizziert Peter Prange die Sprenkelwirkung der NS-Politik auf die deutsch-bürgerliche Familie im Dritten Reich. 2018 erschienen, ist dies bestimmt kein Zufall, dass Prange – angelehnt an das Revolutionsjahr 1918 – sich de facto rückwirkend, der mit Gründung der Weimarer Republik einsetzenden Krisenspirale widmet. Stilecht und ziseliert arbeitet […]
Die Tyrannei des Schmetterlings

Frank Schätzling ist schon ein großer Name in der Szene. Besonders deswegen, weil seine Romane thematisch immer den Zahn der Zeit treffen. Sie bringen mich zum Grübeln; auch gerade welche Welt ich meinen Kindern und Enkelkindern hinterlasse. Aber Schätzlings Stil zu Schreiben ist auch nicht gerade der Einfachste. Das merkt man auch bei seinem neuen […]
Der Apfelbaum

„Der Apfelbaum“, erschienen im Oktober 2018, ist der Debüt-Roman des bekannten deutschen Schauspielers Christian Berkel und er überzeugt mit diesem Werk genauso wie mit seiner international anerkannten Schauspielkunst. Der im Jahr 1957 geborene Berkel erzählt in „Der Apfelbaum“ die Geschichte seiner Familie, aber gleichzeitig setzt er sich intensiv mit dem Thema Erinnerung und Vergessen auseinander. […]
Die Suche

Wer gerne spannende, mitreißende und gute Bücher liest, der kennt Charlotte Link. Ich auch. Ich mag ihren intensiven Schreibstil und ihr Talent, Spannungen aufzubauen und Geschichten in Richtungen zu lenken, mit denen man nicht rechnen würde. Ihren letzten Roman „Die Suche“ haben ich mit Skepsis und Vorsicht in die Hand genommen und gekauft. Denn als […]
Gebrauchte Bücher verkaufen – mein Bücher-Verkaufstest

Nicht nur Leseratten wie ich stoßen irgendwann an die Grenze des Vertretbaren: Die Regale sind voll und neue Bücher warten darauf, einen neuen Platz zu finden. Wenn sich immer weitere Stapel mit Büchern anhäufen, muss man sich mit dem Gedanken anfreunden und alte Bücher verkaufen. Welche Möglichkeiten es für den Bücherverkauf gibt und wie ein […]
Kriegsenkel: Die Erben der vergessenen Generation

Die Autorin Sabine Bode ist freiberufliche Journalistin, schreibt Bücher, verfasst Hörfunkbeiträge und hält Lesungen und Seminare ab. Sie hat sich sehr viel mit der Frage beschäftigt, wie sich der Zweite Weltkrieg und seine Folgen bis heute im Alltag der Menschen auswirken. In ihrem ersten Roman zum Thema „Die vergessene Generation“ ging es um die Kriegskinder, […]
Der Wolf

Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Diese Frage stellt John Katzenbach, Meister des Psychothrillers, in seinem neuen Roman. „Der Wolf“ erinnert nicht nur vom Namen her an das Märchen „Rotkäppchen“ der Gebrüder Grimm. John Katzenbach zieht mehrere Parallelen zu diesem Klassiker. Tut das dem Roman gut, oder verwässert es ihn? Die Hauptfigur ist ein 65 […]
Der Medicus

Die Erstausgabe des historischen Romans des amerikanischen Autors Noah Gordon erschien im Jahre 1986 im New Yorker Verlag Simon & Schuster unter dem Titel „The Physican“. 1987 erschien in der Übersetzung von Willy Thaler die deutsche Erstausgabe des als Familien-Trilogie und Arztroman angelegten Werkes bei Droemer Knaur. Die Handlung des Romans Die Handlung des Romans […]
Blackout – Morgen ist es zu spät

Blackout – Morgen ist es zu spät: Wenn die Welt ins Stolpern kommt … Die Welt zurück im Mittelalter – in seinem Roman „Blackout – Morgen ist es zu spät“ erzählt der Autor Marc Elsberg eine Geschichte davon, wie schnell alles, was heutzutage zum Alltag gehört und normal ist, von einer Minute auf die andere […]
Tabu – Hintergründig und schonungslos

Der ehemalige Strafverteidiger Ferdinand von Schirach gibt als Autor seines neuen Romans „Tabu“ sehr interessante Einblicke in die Welt der Gerichte. Sehr deutlich pointiert er, dass Wahrheit nicht unbedingt juristische Wirklichkeit sein muss und der Leser wird bei oft zweideutigen, spitzfindigen Beweisführungen und der unterschiedlichen Darlegung von Motiven dazu verleitet zu schreien: „Stopp, das ist […]